Ein Hoch auf Herbstgemüse! Bunte Vielfalt, regional, saisonal und so lecker! Die Verbindung zwischen Essen und Natur genießen. Lokal angebautes Obst und Gemüse verwenden und damit eine Essenskultur um die Ernte entwickeln. So wie hier in meinem Rezept für Pastinakencremesuppe. Mit einer Suppeneinlage aus Ringelbeete. Diese habe ich würzig mariniert und dann im Ofen geröstet. Als Topping gibt es dazu einen fruchtigen Spieß aus karamellisierter Birne, aromatisch mit Portwein abgelöscht.
Meine cremig leckere Pastinakensuppe eignet sich perfekt als kleine Vorsuppe für ein veganes Mehrgangmenü oder in größeren Portionen als herbstliche Mahlzeit, zum Beispiel zum Lunch oder Abendbrot.
Zutaten für 6-8 Portionen Pastinakencremesuppe:
500 g Pastinaken, geschält, gewürfelt
300 g Kartoffeln, geschält, gewürfelt
1 l Gemüsebrühe
50 g vegane Margarine
3 EL Reismehl (glutenfrei, ansonsten geht auch Weizenmehl)
1 Möhre, geschält, gewürfelt
1 Apfel, geschält, gewürfelt
5 Lauchzwiebeln, in Stücken
1 EL Sellerieknolle, fein gewürfelt
1 Zwiebel, gewürfelt
50 ml Weißwein
200 ml vegane Sahne
1/2 Zitrone, der Saft
Salz
Muskat, gemahlen
Pfeffer, schwarz, gemahlen
Ringelbeete als Suppeneinlage:
1 Ringelbeete, geschält, in ca. 1/2 cm dicken Streifen
Marinade:
1 EL Olivenöl
1/2 TL Hefeflocken
1 Pr. Knoblauchgranulat
1/2 EL Teriyakesauce (vegan, ggf. durch glutenfreie Sojasauce ersetzen)
1/4 TL Liquid Smoke
1/2 TL Ahornsirup
1 Pr. schwarzer Pfeffer
1 Pr. Paprika-Pulver, geräuchert
Karamellisierte Birne am Spieß:
2 Birnen, geschält, entkernt, geviertelt
1 EL Zucker
3 EL Albaöl
50 ml Portwein
1 EL Schnittlauch, in Röllchen
Zubereitung:
Pastinakencremesuppe:
Die Margarine in einem großen Topf erhitzen und die Zwiebel, Möhre und Sellerie darin anschwitzen. Wenn die Zwiebeln leicht bräunlich werden, das Reismehl einrühren. Nach und nach die Brühe und den Weißwein unterrühren. Sobald die Suppe kocht, die Pastinaken, Kartoffeln, Apfel und Lauchzwiebeln dazu geben. Dann für 15 Minuten köcheln lassen. Die Pastinakensuppe vom Herd nehmen und gründlich pürieren.
Vegane Sahne und Zitronensaft einrühren, anschließend die vegane Cremesuppe erneut kurz aufkochen. Mit Salz, Muskat und Pfeffer abschmecken.
Ringelbeete:
Den Backofen auf ca. 180° Ober- und Unterhitze vorheizen.
Alle Zutaten für die Marinade verrühren, dann die Beetestreifen darin wenden. Auf ein Backblech mit Backpapier geben und 30 Minuten im Ofen backen. Die Ofenbeete nach 15 Minuten wenden.
Karamellisierte Birnen:
Albaöl in einer Pfanne erhitzen und den Zucker gut verteilt hinein streuen. Nun die Birnen in der heißen Pfanne karamellisieren, dazu einfach von allen Seiten ein paar Minuten anbraten. Dabei ab und zu wenden. Zum Schluss mit dem Portwein ablöschen. Zum Schluss auf kleine Spießchen stecken.
Die heiße Cremesuppe mit der gerösteten Ringelbeete, Schnittlauchröllchen und den karamellisierten Birnen servieren.
Guten Appetit!





