Hier meine duftenden, frischen, selbstgemachten, veganen Bärlauch Gnocchi. Die vegane Käse-Knoblauch-Schinken-Soße unterstreicht das lauchige Aroma der Gnocchi. Durch den veganen Schinken und Käse ergibt sich ein herrlich herzhaftes, deftiges Gericht.
Auch bei diesem Rezept für Bärlauch Gnocchi gilt: wenn Du den Bärlauch selbst erntest, mache den Geruchstest, indem Du etwas Bärlauch zwischen den Fingern zerreibst, damit Du nicht versehentlich Giftpflanzen oder irgendein Unkraut erntest. Der Bärlauch riecht sehr lauchig, bzw. Knoblauch-artig, daran kann man ihn eindeutig identifizieren.
Hier mein kleines Wildkräuterlexikon für Frühjahrskräuter.
Zutaten für 4 Portionen Bärlauch Gnocchi:
Bärlauch Gnocchi:
600 g Kartoffeln, fest kochend
1 TL Salz
60 g Bärlauch, fein gehackt
2 geh. EL Kichererbsenmehl (oder Sojamehl oder Eiersatzpulver), verrührt mit 4 EL Wasser
8 geh. EL Mehl
4 EL Grieß + etwas für die Arbeitsfläche
Käse-Knoblauch-Schinken-Soße:
3 EL Alsan
6 Scheiben veganer Schinken, selbstgemacht oder gekauft, in Streifen
2 Knoblauchzehen, gepresst
4 geh. EL Mehl
200 ml Brühe
250 ml vegane Sahne
2 EL Zitronensaft
1 EL Hefeflocken
100 g veganer Reibekäse
1/2 TL Salz
1/4 TL Pfeffer
Zubereitung:
Gnocchi:
Die ungeschälten Kartoffeln in kochendem Salzwasser ca 25 Minuten garen.
Den Bärlauch gut waschen und mit dem Eiersatz pürieren.
Die Kartoffeln pellen, stampfen und mit den restlichen Zutaten vermengen. Evtl. noch etwas Mehl hinzu geben.
Die Arbeitsfläche mit etwas Grieß bestreuen und fingerdicke Rollen aus dem Teig formen, indem Du ihn auf dem Grieß zu Würsten rollst. Diese in etwa zwei cm große Stücke schneiden und auf einer Seite mit der Gabel eindrücken.
Die Gnocchi bis zum Kochen auf Grieß legen.
Salzwasser zum Kochen bringen, die Gnocchi zugeben und ca. 2-3 Minuten darin ziehen lassen, bis die Bärlauch-Gnocchi oben schwimmen. Mit einem Schaumlöffel heraus nehmen und gut abtropfen lassen.
Käse-Knoblauch-Schinken-Soße:
Schinkenstreifen und Knoblauchzehen im Alsan anbraten. Das Mehl dazu geben. Kurz umrühren, dann langsam und unter Rühren die Brühe dazu geben. Nach und nach auch die Sahne, Zitronensaft, Hefeflocken, Reibekäse, Salz und Pfeffer einrühren und ein paar Minuten köcheln lassen.
Guten Appetit!





