Hainbuchenraufuß. Hier lernst Du alle Bestimmungsmerkmale und Wichtiges zum Vorkommen und Habitat. Außerdem Verwechslungsgefahren und eventuelle, giftige Doppelgänger. Außerdem bekommst Du Informationen zum Speisewert und jede Menge leckere Rezepte für den Hainbuchenraufuß.

Der Hainbuchenraufuß, auch Hainbuchenröhrling genannt, ist ein Speisepilz aus der Familie der Röhrlingsverwandten. Lokal kommt er häufig vor, allerdings immer in der Nähe von Hainbuchen. Insgesamt ist er jedoch eher selten.

Weitere Bezeichnungen für den Hainbuchenraufuß:

Hainbuchenröhrling, Hainbuchenraufußröhrling, LECCINUM PSEUDOSCABRUM (LECCINUM GRISEUM, LECCINUM CARPINI, BOLETUS SCABER VAR. CARPINI, BOLETUS PSEUDOSCABER)

Gattung:

Röhrlinge – Raufußröhrlinge

Hainbuchenraufüße, noch nicht geputzt
Hainbuchenraufüße, noch nicht geputzt

Für das Sammeln von Pilzen gilt immer:

Erntet nur Pilze, die Ihr zu 100% ganz sicher bestimmen könnt! Es kann lebensgefährlich sein, wenn Ihr falsch liegt.
Beim kleinsten Zweifel: den Pilz nicht verspeisen!
Vielleicht gibt es in Eurer Gegend ja eine*n Pilzsachverständigen, wo Ihr Euren Fund vorzeigen könnt.

Ein junger Hainbuchenraufuß mit allen typischen Merkmalen
Ein junger Hainbuchenraufuß mit allen typischen Merkmalen

Bestimmungsmerkmale vom Hainbuchenraufuß:

Geruch und Geschmack des Pilzes sind mild und pilzig.

Hut

Der Hut des Hainbuchenraufuß ist 4-10 cm breit. Die Oberfläche ist meist runzlig eingedellt. Die Hutfarbe variiert von gelbbraun, olivbraun, teilweise kastanienbraun bis dunkelbraun gefärbt. Jung ist der Hut halbkugelig, im Alter geht er oft flach bis polsterförmig auseinander und die Röhren quellen hervor.

Röhren

Die Röhren des Hainbuchenraufuß haben bei jungen Pilzen weiße Mündungen, die später grau-gelblich werden. Auf Druck schwärzen sie, das kann aber auch nur schmutzig bräunlich oder gräulich aussehen.

Stiel

Der Stiel ist weiß-grau mit den für Raufüße typischen kleinen schwarzen Schüppchen. Der Stiel ist oft sehr lang für einen Röhrling, selten bauchig, oft zylindrisch.

Fleisch

Das Fleisch ist weißlich. Der Anschnitt verfärbt sich teilweise rötlich bis violett, später oder gleich grauend oder schwärzend.

Sporen

Das Sporenpulver ist dunkelbraun.

Merkmale vom Hainbuchenraufuß. Links: ein alter Stiel. Mitte: frisch angeschnitten. Rechts: kurz nach dem Anschnitt schwärzend
Merkmale vom Hainbuchenraufuß. Links: ein alter Stiel. Mitte: frisch angeschnitten. Rechts: kurz nach dem Anschnitt schwärzend
Hier sieht man, wie die Sporen im Alter von weiß zu braun werden. Der linke Hainbuchenraufuß ist schon alt, weich und madig und nicht mehr genießbar.
Hier sieht man, wie die Sporen im Alter von weiß zu braun werden. Der linke Hainbuchenraufuß ist schon alt, weich und madig und nicht mehr genießbar.

Vorkommen, Hainbuchenraufuß:

Hainbuchenraufüße wachsen von Juni bis Oktober immer in der Nähe von Hainbuchen. Gerne in Gesellschaft von Hainbuchenmilchlingen. Der Röhrling ist ein Mykorrhizapilz, der nur bei Hainbuchen wächst. Selten auch mal bei Haselsträuchern.

Hainbuche/Rotbuche:

Die Hainbuche lässt sich am einfachsten durch ihre gemusterte, rauere Rinde von der gewöhnlichen Rotbuche unterscheiden. Hainbuchen sieht man im Vergleich zu Rotbuchen sehr selten. Die Hainbuche wirkt auf den ersten Blick wie eine Buchenart, ist aber den Birkengewächsen zuzuordnen.

Hainbuche und Rotbuche, Rinde, mit Unterschieden
Den Unterschied zwischen Hainbuche und Rotbuche erkennt man am besten an der Rinde

Gibt es beim Hainbuchenraufuß Verwechslungsgefahren? Gibt es giftige Doppelgänger des Hainbuchenraufuß?

Der Hainbuchenraufuß ist an seinem Vorkommen unter Hainbuchen sehr gut zu erkennen. Allerdings sieht der dem Birkenpilz zum Verwechseln ähnlich. Dieser wächst, wie der Name schon sagt bei Birken. Er ist jedoch auch essbar, von daher wäre eine Verwechselung nicht schlimm. Der Hainbuchenraufuß ist jedoch ein deutlich besserer Speisepilz als der Birkenpilz und diesem geschmacklich überlegen.

Der Birkenpilz hat meist einen glatteren Hut als der Hainbuchenröhrling. Und sein Fleisch verfärbt, bis auf bei einer Unterart die blaut, nicht im Anschnitt.

Hier seht Ihr einen Hainbuchenraufuß links und einen Birkenpilz rechts:

Hainbuchenraufuß und Birkenpilz im Verlgeich
Hainbuchenraufuß und Birkenpilz im Verlgeich

Der Hainbuchenraufuß wird beim erhitzen sehr dunkel, das tut seinem feinen Geschmack aber keinen Abbruch.

Unerfahrene Pilzsammler*innen können den Hainbuchenraufuß auch mit weiteren Röhrlingsverwandten verwechseln, darunter der ungenießbare Gallenröhrling, der jedoch ein dunkles Netz am Stiel aufweist.

Hainbuchenraufuß, Hainbuchenröhrling
Hainbuchenraufuß, Hainbuchenröhrling

Speisewert des Hainbuchenraufuß:

Der Hainbuchenraufuß ist ein guter Speisepilz mit einem milden, pilzigen Aroma. Er ist selten verwurmt, wodurch es sich lohnt ihn zu sammeln.

Er muss jedoch, im Gegensatz zum Steinpilz, immer erhitzt werden und er ist wenig lagerfähig, muss also schnell nach dem Sammeln zubereitet werden.

Hainbuchenraufuß: ein leckerer Speisepilz
Hainbuchenraufuß: ein leckerer Speisepilz

Rezepte mit Hainbuchenraufüßen:

Ich finde Hainbuchenraufüße, gut durchgebraten, mit Zwiebel, Salz und Pfeffer direkt aus der Pfanne auch schon sehr lecker. Aber auch in den folgenden Pilzrezepten kommen sie ganz hervorragend zur Geltung. Die meisten dieser Rezepte habe ich für Steinpilze geschrieben, diese gehören jedoch ebenfalls zu den Röhrlingsverwandten. Daher kann man diese in den vielen Gerichten einfach durch Hainbuchenraufüße ersetzen oder Steinpilze und Hainbuchenraufüße mischen. Im Gegensatz zu Steinpilzen, die auch roh verzehrbar sind, müssen Hainbuchenraufüße aber immer gut gegart werden.

Steinpilz Focaccia – fluffiges italienisches Ofenbrot, einfach selbstgemacht

Königinpasteten mit Steinpilzfüllung im Specknest

Kürbisrisotto mit Steinpilzen – im Ofenkürbis serviert

Gegrillte Lauchröllchen, gefüllt mit Wildpilz-Ricotta-Creme

Steinpilztortellini – selbstgemacht – dazu Schopftintlingsauce und Krause Glucke

Steinpilzrisotto mit frischen Steinpilzen

Gefüllte Kartoffelknödel – mit deftiger Pilzfüllung

Tagliatelle verde ai Funghi Porcini – Nudeln mit Steinpilzen

Steinpilzquiche mit frischen Steinpilzen

Steinpilzravioli geschwenkt in Salbei Aglio Olio

Hand Pies mit Pilzfüllung – herzhaftes Mürbegebäck

Graupenrisotto mit Wildpilzen und Hokaidokürbis

Pilz-Maronen-Ragout auf Schnitzel, Pellkartoffeln und Bohnen

Du willst mehr über Wildpilze erfahren?

Hier geht es zurück zum Artikel und zur Übersicht meines kleinen Pilzlexikons.

Und hier ein Guide für alles Wissenswerte beim Pilze sammeln: was muss ich beachten?

Hat Dir dieses Rezept gefallen?

Wenn Du mir einen Kaffee spendieren möchtest, damit ich auch weiterhin Rezepte entwickeln, kochen und fotografieren kann, um sie auf dailyvegan.de zu veröffentlichen, kannst Du mir gerne eine kleine Paypal-Spende zukommen lassen.
Ich bitte Dich das aber nur zu tun, wenn Du selber so viel Geld hast, dass es auf Deinem Konto nicht auffällt. Wenn Du wenig Geld hast, möchte ich, dass Du Dir lieber selbst etwas gönnst.

Summary
Hainbuchenraufuß, Hainbuchenröhrling
Article Name
Hainbuchenraufuß, Hainbuchenröhrling
Description
Hainbuchenraufuß, Hainbuchenröhrling. Alle Bestimmungsmerkmale, Vorkommen, Verwechselungsgefahren und Doppelgänger. Sowie Speisewert und Rezepte.
Author
Publisher Name
dailyvegan.de
Publisher Logo