Weißdornlikör, und Weißdorn im Allgemeinen, soll sich positiv auf Herz und Kreislauf und gegen Stress auswirken. Darüber hinaus schmeckt dieser Likör ganz köstlich! Und so ein Weißdornlikör lässt sich ganz einfach aus den regionalen, saisonalen Beeren herstellen.
Wo finde ich Weißdorn?
Die roten Beeren finden sich zuhauf im Herbst an Weißdornsträuchern an Wegesrändern.
Weißdorn wird oft für Hecken und Wegbegrenzungen eingesetzt. Aber auch wild und in Parks kommt er sehr häufig vor.
Daher können Weißdornbeeren und -blüten sehr leicht und überall geerntet werden.
Die Beeren findet man im Herbst, man sollte sie erst ernten, wenn sie tief rot sind.
Den Geschmack des Weißdorns hervorheben und unterstützen
Weißdornlikör hat einen ganz eigenen Geschmack, den ich in diesem Rezept noch mit ein paar Gewürzen unterstreiche. Dadurch ergibt sich ein herrliches Likörchen für kalte Wintertage.
Fast vergessene Pflanzen und ihre köstlichen Geschmacksgeheimnisse
Ich finde gerade alte, fast in Vergessenheit geratene Pflanzen wie der Weißdorn, verbergen oft geschmackliche Geheimnisse. Diese sollten wir kulinarisch unbedingt nutzen!
Falls Ihr mir und meinem Blog schon länger folgt, wisst Ihr, dass ich es liebe Wildpflanzen, Kräuter und Pilze zu sammeln und mit alten Obst- und Gemüsesorten zu arbeiten. Es sind Rezepte, wie dieses Likörrezept, die aus etwas Einfachem etwas ganz Besonderes machen.
Weißdornlikör braucht etwas Geduld
Bei diesem Rezept für Weißdornlikör ist etwas Geduld gefragt, denn den ersten Likör können wir erst in sechs bis acht Wochen genießen. Die Beeren des Weißdorns werden so lange im Alkohol eingelegt, bis dieser nicht nur eine wunderschöne Farbe bekommt, sondern auch das volle Aroma des Weißdorns aufgesogen hat.
Weißdornlikör wie von Oma einfach selber machen
Man kann Weißdornlikör ganz einfach selber machen. Die Weißdornbeeren gibt es gratis am Wegesrand und die restlichen Zutaten im Supermarkt.
Nach zwei Monaten Ziehzeit hat man dann einen köstlichen Weißdornlikör, ganz ohne selber Schnaps brennen zu müssen.
Du möchtest mehr Rezepte für selbstgemachte Liköre?
Du liebst leckere Likörchen und machst sie gerne selber? Dann schaue Dir doch einfach mal die folgenden, veganen Likörrezepte von mir an oder stöbere durch meine Kategorie ‚Getränke‚, gleich hier auf Daily Vegan:
- Nougatlikör – für winterliche Likörchenabende
- Schlehenlikör nach Omas Rezept selbstgemacht
- Baileys – veganen Kaffeelikör selber machen
- Eierlikör – vegan, selbstgemacht einfach lecker
Zeige mir Deinen Weißdornlikör
Folge mir gerne auf Instagram oder Facebook. Und ich freue mich riesig, wenn Du meinen Likör aus Weißdorn zubereitest und ein Foto davon postest, auf welchem Du meinen Account markierst. Denn ich finde es immer richtig toll und aufregend zu sehen, wie meine Rezepte in anderen Küchen zubereitet wurden!
Weißdornlikör – die Zubereitung in Bildern
Hier zeige ich Dir Schritt für Schritt auf Fotos, wie man Weißdornlikör zubereitet. Danach geht es direkt weiter mit dem Rezept.
Zutaten für ca. 1 l Weißdornlikör:
1 Apfel, gewürfelt
400 g reife Weißdornbeeren
1 Stange Zimt
1 geh. TL Vanillezucker, am besten selbstgemacht
150 g brauner Zucker
1 l Wodka
Zubereitung:
Die Beeren sollten einmal durchfrieren
Für einen guten Geschmack sollten die Beeren schon ein Mal Frost abbekommen haben oder eine Nacht im Tiefkühlfach verbringen.
Das heißt, man erntet sie am besten möglichst spät, nach den ersten frostigen Nächten. Aber da sind oft schon viele der Beeren nicht mehr so schön, das bedeutet, dass die Ernte deutlich mühseeliger wird. Alternativ dazu könnt Ihr die Beeren schon ernten, sobald sie reif sind. Anschließend solltet Ihr die Beeren dann für einige Stunden oder über Nacht einfrieren.
Weißdornlikör zubereiten:
- Die Beeren über Nacht in Wasser einweichen, am nächsten Tag absieben.
- Anschließend alle Zutaten für den Weißdornlikör in eine großhalsige 1,5 l Flasche geben.
- Ca. 6-8 Wochen an einem hellen Ort aufbewahren. Die Flasche ab und zu schütteln, damit der Zucker sich löst. Ich stelle den Likör dafür einfach immer auf die Fensterbank und schüttel ihn alle paar Tage kräftig durch.
- Den fertigen Weißdornlikör, nachdem er 6-8 Wochen gezogen hat, in Flaschen absieben. Das geht mit einem Teesieb in einem Trichter sehr gut. Dadurch kann man den selbstgemachten Likör gezielt und ohne Stückchen abfüllen.
*Prost*