Weißdornlikör, und Weißdorn im Allgemeinen, soll sich positiv auf Herz und Kreislauf und gegen Stress auswirken. Darüber hinaus schmecht dieser Likäör ganz köstlich und er lässt sich ganz einfach aus den regionalen, saisonalen Beeren herstellen.
Die roten Beeren finden sich zuhauf im Herbst an Weißdorn-Sträuchern an Wegesrändern. Sie können daher überall und leicht geerntet werden.
Weißdorn-Likör hat einen ganz eigenen Geschmack, den ich in diesem Rezept noch mit Gewürzen unterstreiche. So ergibt sich ein herrliches Likörchen für kalte Wintertage.
Ich finde gerade alte, fast in Vergessenheit geratene Pflanzen wie der Weißdorn, verbergen oft geschmackliche Geheimnisse, die man kulinarisch unbedingt nutzen sollte!
Zutaten für ca. 1 l Weißdornlikör:
400 g reife Weißdornbeeren
1 Apfel, gewürfelt
1 Stange Zimt
1 Pkg Vanillezucker
150 g brauner Zucker
1 l Wodka
Zubereitung:
Die Beeren sollten schon ein Mal Frost abbekommen haben oder eine Nacht im TK verbringen. Das heißt, man erntet sie am besten möglichst spät, nach den ersten frostigen Nächten. Aber da sind oft schon viele der Beeren nicht mehr so schön, das heißt die ernte ist etwas mühseeliger. Du kansnt die Beeren also auch. wenn sie reif sind, für einige Stunden einfrieren.
Die Beeren über Nacht in Wasser einweichen, anschließend absieben.
Nun alle Zutaten für den Weißdornlikör in eine großhalsige 1,5 l Flasche geben.
Ca 6-8 Wochen an einem hellen Ort aufbewahren und ab und zu schütteln, damit der Zucker sich löst.
Ich stelle den Likör einfach immer auf die Fensterbak und schüttle ihn alle paar Tage kräftig durch.
Den Weißdornlikör anschließend in Flaschen absieben, z.Bsp. mit einem Teefilter in einem Trichter. Dadruch kann man ihn gezielt und ohne Stückchen abfüllen.
Die Fotos sind vom letzten Jahr, damit Ihr den Prozess seht. Der neue Likör muss jetzt natürlich erst ein Mal ziehen.
*Prost*





