Selbstgemachte Pizza schmeckt natürlich am allerbesten. Aber oft habe ich nicht die Zeit einen Hefeteig und eine komplette Sauce zu machen und ich habe auch keine vorher zubereiteten Pizzen im Tiefkühlfach.
Pizza gehört jedoch zu meinen Leibspeisen und ich habe sehr oft Appetit darauf. Daher heute meine Tipps und Tricks für eine halb-fertige, flinke Feierabendpizza. Quasi Fertigpizza zum selbst zusammenstellen und mit viel leckerer Sauce. Innerhalb weniger Minuten vorbereitet und dann muss sie nur noch schnell backen.
Zutaten für 1 Feierabendpizza:
1 fertiger Pizzateig mit Sauce aus dem Kühlregal (die meisten sind komplett vegan)
1 kleine Zwiebel, sehr fein gewürfelt
0,5 TL Basilikum, getrocknet
0,5 TL Oregano
1 Knoblauchzehe, gepresst
1/4 TL Pfeffer, schwarz, gemahlen
1/2 TL Salz
2 EL Olivenöl
Ca. 100 g veganer Reibekäse
4 EL vegane Sahne
Belag nach Wahl, was im Haus ist:
Champignons, in Scheiben
Etwas TK Spinat, aufgetaut
Einige Scheiben vegane Wurst (Salami, Chorizo)
Vegane Krabben aus dem TK
Paprika
Pepperoni
Artischockenherzen
Cherry-Tomaten, in Scheiben
Broccoli
Mock Duck
Rucola
Mais
usw. usw.
Zubereitung:
Den Backofen auf 220° Ober- und Unterhitze vorheizen.
Teig auf einem Backblech mit Backpapier ausrollen. Ich rolle ihn danach immer noch ein wenig mit einem Nudelholz platt, da ich dünne Pizzen bevorzuge. Falls der fertige Teig zu sehr am Nudelholz klebt, einfach mit etwas Mehl bestäuben.
Damit die fertige Soße auch lecker schmeckt, mit dem Knoblauch, Basilikum, Oregano, Pfeffer, Salz und Olivenöl verrühren. Dann gleichmässig auf dem Teig verstreichen.
Mit Zutaten Deiner Wahl belegen. Ich rate dazu nicht mehr als drei Beläge zu nehmen, damit die Pizza am Ende nicht überladen ist.
Veganen Reibekäse mit der Sahne verrühren und auf der Pizza verteilen.
Ca. 15 Minuten auf mittlerer Schiene backen, bis die gewünschte Knusprigkeit erreicht ist.
Fertig! Schönen Feierabend! Guten Appetit!