Holunder-Kombucha verbindet die feine Blumigkeit der Holunderblüte mit der frischen Säure und den vollmundigen Aromen von Kombucha – ein prickelndes, natürlich fermentiertes Getränk, das nicht nur gut schmeckt, sondern auch gesund ist. Intensives Holunderblütenaroma in Form einer frisch fermentierten Sommerbrause.
Kann ich einfach literweise trinken!

Holunder-Kombucha - zweitfermentierte, duftende Brause in einem Glaas, mit Holunderblüten und Limettenscheibe garniert. Dahinter Flaschen mit Kombucha.
Holunder-Kombucha verbindet die feine Blumigkeit der Holunderblüte mit der frischen Säure und den vollmundigen Aromen von Kombucha

Holunder-Kombucha – ein köstlich-erfrischendes Sommergetränk

Ob eisgekühlt auf dem Balkon, in vorher gekühlten Flaschen am Badesee, als alkoholfreier Aperitif, mit Schuss als Longdrink beim Grillen oder zum Lunch:
Holunderblütenkombucha ist ein Getränk voller Leben – und ein Hauch Sommer im Glas.

Durch die Fermentation des Kombuchas entsteht ein leicht spritziges Getränk, reich an guten Bakterien, mild säuerlich, süßlich-aromatisch und erfrischend. Die Holunderblüten geben ihm ein florales Aroma, frühsommerlich blühend und intensiv duftend.

Holunder-Kombucha - zweitfermentierte, duftende Brause in einem Glaas, mit Holunderblüten und Limettenscheibe
Holunder-Kombucha – ein köstlich-erfrischendes Sommergetränk

Was macht Holunder-Kombucha besonders?

  • Probiotisch – wie alle Kombuchagetränke ist auch Holunderblüten-Kombucha probiotisch & gut für die Darmflora
  • Natürlich fermentiert, ganz ohne künstliche Zusätze
  • Erfrischend, leicht & kalorienarm, denn der Zuckergehalt wird größtenteils vom Kombucha aufgebraucht und in gesunde Stoffe umgewandelt.
  • Ein idealer Durstlöscher mit aufregendem Aromenspiel
Holunder-Kombucha - zweitfermentierte, duftende Brause in einem Glaas, mit Holunderblüten und Limettenscheibe garniert. Dahinter Flaschen mit Kombucha.
Holunder-Kombucha ist probiotisch, natürlich fermentiert, zuckerarm und ein erfrischender Durstlöscher

Wieso eine Kombucha-Zweitfermentation?

Bei der Zweitfermentation von Kombucha wird frisch fermentierter Kombucha mit weiteren, zusätzlichen Zutaten ein zweites Mal fermentiert. Dies geschieht nach dem Abseihen, ohne den Scoby (Kombuchapilz).
Durch die Zweitfermentation kann man dem Kombucha auf einfache Weise neue Geschmacksrichtungen hinzu fügen und den Kohlensäuregehalt erhöhen.
Bei der Zweitfermentation wird frisch abgeseihter Kombucha mit weiteren Zutaten in ein fest verschlossenes Gefäß gegeben und für 40-72 Stunden bei Zimmertemperatur fermentiert. Die Dauer kann rein subjektiv nach Deinem Geschmack angepasst werden. Wichtig ist dabei, dass der Kombucha ausreichend Zuckergehalt für die Fermentation hat. Außerdem muss man 2-3 Mal während der Zweitfermentation den Glasdeckel öffnen, um überschüssige Gase abzulassen.

Eine Zweitfermentation gelingt übrigens auch ganz hervorragend mit Kefir.

Holunder-Kombucha - zweitfermentierte, duftende Brause in einem Glaas, mit Holunderblüten und Limettenscheibe garniert.
Bei der Zweitfermentation von Kombucha wird frisch fermentierter Kombucha mit weiteren, zusätzlichen Zutaten ein zweites Mal fermentiert.

Rezepte mit Kombucha

Kombucha ist vielseitig einsetzbar, für selbstgemachte Getränke, aber auch als Zutat in Speisen. Probiere auch diese beiden Kombucha-Rezepte von mir aus:

Mehr Rezepte zum Fermentieren

Du interessierst Dich für’s Fermentieren? Super! Dann probiere am besten auch diese spannenden, leckeren Fermentierrezepte von mir aus. Gleich hier auf Daily Vegan.

Zeige mir Deinen Holunder-Kombucha

Folge mir gerne auf Instagram oder FacebookUnd ich freue mich riesig, wenn Du dieses Zweitfermentationsrezept für Kombucha zubereitest und ein Foto davon postest, auf welchem Du meinen Account markierst.

Holunder-Kombucha - Zweifermentation von Kombucha
Zeige mir gerne auch Deinen Holunder-Kombucha

Holunder-Kombucha – die Zubereitung in Bildern

Auf den folgenden Fotos siehst Du Schritt für Schritt wie ich meinen Holunderblüten-Kombucha zubereite. Danach geht es direkt weiter mit dem Rezept.

Alles was Du für die Zweitfermentation brauchst: Kombucha, Holunderblüte, Holundersirup und Limette.
1. Alles was Du für die Zweitfermentation brauchst: Kombucha, Holunderblüte, Holundersirup und Limette.
Holunderblüten, Sirup und Limettenscheibe in einem Schraubglas, daneben Kombucha.
2. Holunderblüten, Sirup und Limettenscheibe in ein Schraubglas geben.
Kombucha, Holunderblüten, Sirup und Limettenscheibe in einem Schraubglas.
3. Dann auch den Kombucha dazu gießen.
Holunderblüten-Kombucha fermentiert in einem Schraubglas.
4. Das Glas fest verschließen und für 48-72 Stunden fermentieren lassen. Zwischendurch 2-3 Mal kurz entlüften.

Holunder-Kombucha – zweitfermentierte, duftende Brause

Rezept von Sean MoxieGang: PreiswertKüche: Fermentation, Speisekammer, Gehobene Küche, GetränkebegleitungSchwierigkeit: Einfach
Portionen

2

Portionen
Zubereitungszeit

10

Minuten
Ruhezeit

48

Stunden 

Holunder-Kombucha verbindet die feine Blumigkeit der Holunderblüte mit der frischen, vollmundigen Säure von Kombucha – natürlich fermentiert.

Zutaten für ca. 400 ml Holunder-Kombucha

  • 1 große Holunderblütendolde

  • 400 ml Kombucha

  • 1 EL Holunderblütensirup

  • 1 Scheibe Limette (Bio, unbehandelt)

  • Küchenutensilien:
  • 1 Schraubglas mit 500 ml Fassungsvermögen

  • 1 Flasche (0,5l)

  • Feinmaschiges Sieb

  • Trichter

Zubereitung

  • Die Holunderdolde ausschütteln, damit keine Tierchen oder Dreck in den Kombucha geraten.
  • Die Dolde, Sirup und Limette in ein Schraubglas geben, das ca. 500 ml Fassungsvermögen hat.
  • Mit dem Kombucha aufgießen und fest verschließen. Es ist wichtig, dass oben im Glas noch einige Zentimeter Raum sind, wegen der Gärung.
  • 2-3 Tage bei Zimmertemperatur fermentieren lassen. Das Glas dabei ein Mal täglich entlüften, damit der Druck im Glas nicht zu groß wird.
  • Abseihen, in eine Flasche abfüllen und im Kühlschrank lagern. Dort hält der Kombucha nach der Zweitfermentation wochenlang.

Lass es Dir gut schmecken!

Hat Dir dieses Rezept gefallen?

Wenn Du mir einen Kaffee spendieren möchtest, damit ich auch weiterhin Rezepte entwickeln, kochen und fotografieren kann, um sie auf dailyvegan.de zu veröffentlichen, kannst Du mir gerne eine kleine Paypal-Spende zukommen lassen.
Ich bitte Dich das aber nur zu tun, wenn Du selber so viel Geld hast, dass es auf Deinem Konto nicht auffällt. Wenn Du wenig Geld hast, möchte ich, dass Du Dir lieber selbst etwas gönnst.

recipe image
Name:
Holunder-Kombucha - Zweitfermentierte, duftende Brause
Author:
Published on:
Prep time:
Cook Time:
Total time:
Average rating:
51star1star1star1star1star Based on 9 Review(s)