Mate-Kombucha – selbst ansetzen und fermentieren. In diesem Rezept fermetiere ich meinen Kombucha mit Mate und das sogar doppelt. Durch Erst- und Zweitfermentation. So schmeckt der Mate-Kombucha richtig schön nach Mate und er wird sprudelnd frisch.

Mate-Kombucha - selbst angesetzt und fermentiert. In Flaschen und Gläsern.
Selbst angesetzt und fermentiert.

Mate-Kombucha – spritzig, belebend, einzigartig

Mate-Kombucha verbindet das Beste aus zwei Welten: die anregende Kraft der Mateblätter und die spritzige Frische fermentierten Tees. Durch die Fermentation mit einem Kombucha-Scoby entsteht ein leicht prickelndes Getränk mit herb-grasigen Noten, einer feinen Säure und einer angenehmen Süße. Durch die Zweitfermentation kommt noch mehr Kohlensäure hinzu und der Mate-Geschmack wird intensiver.

Die Mate verleiht dem Getränk einen sanften Koffein-Kick, der erfrischt, ohne schwer zu wirken. Gekühlt serviert, ist Kombucha aus Matetee ein idealer Begleiter an warmen Tagen, beim Arbeiten oder als gesunde Alternative zu Softdrinks.

Sean Moxie hält eine Flasche selbstgemachten Mate-Kombucha
Mate-Kombucha – spritzig, belebend, einzigartig

Eine gesunde Mate-Variante mit Kombucha

Du liebst den Geschmack von Mate, willst aber die gesunden Vorteile von Kombucha? Dann genieße doch beides gleichzeitig! In diesem Rezept fermentiere ich süßen Matetee mit Kombucha. Der Kombucha verarbeitet dabei den größten Teil des Zuckers zu gesunden Inhaltsstoffen. Kombucha ist besonders für seine Probiotika berühmt, welche insbesondere dem Darmbiom nutzen.

Drei Flaschen mit Kombucha aus Matetee stehen auf einem Tisch.
Eine gesunde Mate-Variante mit Kombucha

Kombucha ganz einfach selber machen: spart Geld und ist gesund

Selbstgemachte Getränke schmecken immer noch am besten!
Kombucha anzusetzen geht ganz einfach und es macht kaum Arbeit. Wenn man Kombucha fertig kauft, ist er sehr teuer und in der Regel auch für die Haltbarkeit erhitzt worden, was die guten Inhaltsstoffe größtenteils zerstört. Kombucha selber zu machen hat also nicht nur den Vorteil, dass es sehr preisgünstig ist, er ist auch sehr gesund.
Wenn Du noch nie Kombucha gemacht hast, empfehle ich Dir mein Kombucha Grundrezept zu lesen. Darin gibt es auch viele Tipps und Infos zu Kombucha im Allgemeinen.

Sean Moxie hält eine Flasche selbstgemachten Mate-Kombucha
Kombucha ganz einfach selber machen: spart Geld und ist gesund

Zweitfermentation für mehr Kohlensäure und den extra Mate-Geschmackskick

In diesem Rezepte fermentiere ich den Kombucha direkt mit Mate-Tee. Man kann ihn daher schon direkt nach der Fermentation trinken. Allerdings empfehle ich den kleinen Extraschritt einer Zweitfermentation zu gehen. Dadurch entsteht mehr Kohlensäure, der Mate-Kombucha ist weniger süß und der Mate-Geschmack wird intensiver.
Wie das genau geht, steht unten im Rezept.

Mate-Kombucha - selbst angesetzt und fermentiert. In Flaschen und Gläsern.
Mate-Kombucha verbindet das Beste aus zwei Welten: die anregende Kraft der Mateblätter und die spritzige Frische fermentierten Tees.

Zeige mir Deinen Mate-Kombucha

Folge mir gerne auf Instagram oder FacebookUnd ich freue mich riesig, wenn Du dieses Kombucha-Mate-Rezept zubereitest und ein Foto davon postest, auf welchem Du meinen Account markierst.

Mate-Kombucha - selbst angesetzt und fermentiert. In Flaschen und Gläsern.
Zeige mir gerne auch Deinen Kombucha aus Matetee

Mate-Kombucha – die Zubereitung in Bildern

Auf den folgenden Fotos siehst Du Schritt für Schritt wie ich meinen fermentierten Kombucha aus Matetee zubereite. Danach geht es direkt weiter mit dem Rezept.

Alle Zutaten für den Mate-Kombucha.
1. Alle Zutaten für den Mate-Kombucha.
Mate-Tee wird abgeseiht, daneben eine Schale mit Zucker und eine mit einem Scoby.
2. Wasser aufkochen. Die Mateblätter hinein geben, den Topf vom Herd nehmen und 15 Minuten mit Deckel ziehen lassen. Anschließend abseihen.
Zucker wird in ein Glasgefäß mit Mate-Tee gekippt. Daneben eine Schale mit einem Scoby.
3. Den Zucker in den noch heißen Mate-Tee einrühren. Den Tee anschließend vollständig auskühlen lassen.
Zucker wird in ein Glasgefäß mit Mate-Tee gerührt. Daneben eine Schale mit einem Scoby.
4. Den Zucker einrühren. Den Tee anschließend vollständig auskühlen lassen.
Kombucha fermentiert in Mate-Tee in einem großen, abgedeckten Glasgefäß.
5. Den Scoby hinein geben und abgedeckt 5 Tage fermentieren lassen.
Mate-Kombucha in drei Schraubgläsern.
6. Für die Zweitfermentation abseihen und den frischen Mate-Kombucha auf ein oder mehrere Schraubgläser verteilen.
Mate-Kombucha in drei Gläsern in der Zweitfermentation.
7. Die Mate-Teeblätter dazu geben und die Gläser fest verschließen. 30-48 Stunden weiter fermentieren lassen. Dabei 2-3 Mal entlüften.
Mate Kombucha wird in eine Flasche abgeseiht.
8. In Flaschen abseihen und kalt stellen.

Mate-Kombucha – selbst fermentierte Matelimo aus Kombucha

Rezept von Sean MoxieGang: GetränkeKüche: Fermentation, SpeisekammerSchwierigkeit: Mittel
Portionen

8

Portionen
Zubereitungszeit

10

Minuten
Kochzeit

10

Minuten
Ruhezeit

7

Tage

Mate-Kombucha – selbst ansetzen und fermentieren. In diesem Rezept fermetiere ich meinen Kombucha mit Mate und das sogar doppelt.

Zutatenfür ca. 2 Liter

  • 20 g Mateblätter (getrocknet)

  • 250 g Zucker

  • 2 l Wasser

  • 1 kleiner Scoby

  • 200 ml Kombucha als Ansatzflüssigkeit

  • Optionale Zweitfermentation:
  • 3 TL Mateteeblätter

  • Benötigte Küchenutensilien
  • 2,5 l Glasgefäß

  • 2 l Kochtopf

  • Abdecktuch/Küchentuch mit Gummiband

  • 2-3 Flaschen zum Abfüllen (je 1000 ml)

Zubereitung

  • Erstfermentation:
  • Das Wasser mit Deckel zum Kochen bringen.
  • Die Mateblätter hinein geben, den Topf vom Herd nehmen und 15 Minuten mit Deckel ziehen lassen.
  • Den Tee in das Kombucha-Gärgefäß abseihen und den Zucker in dem noch warmen Tee auflösen.
  • Der gesüßte Matetee muss jetzt vollständig abkühlen.
  • Nach dem Abkühlen auch den Scoby und die Ansatzflüssigkeit dazu geben.
  • Das Glas mit einem Küchenpapier und einem Gummiband verschließen, so dass weder Dreck noch Tierchen an das Ferment können, aber die Luftzufuhr gewährleistet ist.
  • Fünf Tage bei Zimmertemperatur fermentieren lassen.
  • Den Scoby vorsichtig aus dem Gefäß nehmen und unter klarem, kalten Wasser abspülen.
  • Den Kombucha abseihen. Dabei bedenken: nicht den ganzen Kombucha austrinken, sondern etwas Ansatzflüssigkeit für den neuen Ansatz zurück behalten.
  • Nun kann wieder bei Schritt 1 begonnen werden.
  • Der Mate-Kombucha ist jetzt noch sehr süß, er schmeckt jedoch schon sehr gut und er kann natürlich sofort getrunken werden. Dafür den abgeseihten Kombucha in Flaschen abfüllen und diese im Kühlschrank lagern. Für mehr Kohlensäure und den Extra-Mate-Frische-Kick empfehle ich jedoch den Extraschritt der Zweitfermentation zu gehen:
  • Zweitfermentation:
  • Ich empfehle dringend den Mate-Kombucha noch zwei Tage weiter zu fermentieren. Dadurch bildet sich noch deutlich mehr Kohlensäure und die Süße wird gemindert, so dass am Ende eine perfekte Mate mit Kombucha-Note dabei heraus kommt.
    Dafür den Kombucha abseihen und ohne Scobi in Schraubgläser abfüllen. In den Gläsern sollten oben jeweils noch mindestens 2-3 Zentimeter Luft sein.
  • Die Mateteeblätter für die Zweitfermentation auf die Gläser verteilen.
  • Die Gefäße fest verschließen.
  • Bei Zimmertemperatur 30-48 Stunden weiter fermentieren lassen. Dabei ist es wichtig die Gefäße zwischendurch 2-3 Mal zu entlüften, damit die Deckel, im schlimmsten Fall, nicht abplatzen. Für die Kohlensäurebildung ist es jedoch wichtig die Gläser fest verschlossen zu halten.
  • Abseihen, in Flaschen füllen und genießen!
  • Verschlossen im Kühlschrank aufbewahrt hält dieses Getränk mehrere Wochen.

Lass es Dir schmecken!

Hat Dir dieses Rezept gefallen?

Wenn Du mir einen Kaffee spendieren möchtest, damit ich auch weiterhin Rezepte entwickeln, kochen und fotografieren kann, um sie auf dailyvegan.de zu veröffentlichen, kannst Du mir gerne eine kleine Paypal-Spende zukommen lassen.
Ich bitte Dich das aber nur zu tun, wenn Du selber so viel Geld hast, dass es auf Deinem Konto nicht auffällt. Wenn Du wenig Geld hast, möchte ich, dass Du Dir lieber selbst etwas gönnst.

recipe image
Name:
Mate-Kombucha - selbst fermentierte Matelimo aus Kombucha
Author:
Published on:
Prep time:
Cook Time:
Total time:
Average rating:
51star1star1star1star1star Based on 9 Review(s)