Hier mein köstliches Salatrezept für den Orangebecherling, mit selbstgemachtem Blumenbert (internsiver, veganer Camembert auf Blumenkohlbasis), fruchtig-säuerlichen Granatapfelkernen und einem aromatischen Dressing voller Umami mit Knoblauch und Alge. Die intensiven Aromen bringen ordentlich Geschmack und ein unverwechselbares Geschmackserlebnis an den wunderschönen, farbenfrohen Pilz.

Orangebecherling-Salat auf zwei Tellern
Hier mein köstliches Salatrezept für den Orangebecherling, mit selbstgemachtem Blumenbert.

Orangebecherling-Salat – frisch und farbenfroh

Dieser Salat ist eine ganz besondere Delikatesse!
In einer Welt, in der sich alles um Profit und Gewinne dreht, gibt es immer noch Dinge, die sich von Geld nicht beeinflussen lassen. Denn die Natur lässt sich nicht bestechen. Wenn eine Pilzart wachsen möchte, dann wächst sie oder eben auch nicht.
Für das Sammeln von Pilzen ist ein gewisses Maß an Fachwissen über die einzelnen Arten und ihr Habitat nötig, dann findet man die leckeren Schätze gratis in der Natur. Und dennoch kann man selten planen, mit welchen Pilzen im Korb man nach Hause kommt. Daher, und wegen ihrer kurzen Haltbarkeit, sind viele Pilze nicht käuflich zu erwerben, sondern man muss selbst hinaus an die frische Luft.
Mit dem Orangebecherling habe ich hier einen wunderhübschen Salatpilz gefunden, von dem die wenigsten sagen können, dass sie ihn schon genossen haben. Frisch, farbenfroh und etwas ganz Besonderes!

Orangebecherling - orangeroter Becherling
Orangebecherling – orangeroter Becherling

Der Orangebecherling ist ein dreister Blender

Optisch – WOW! Geschmacklich … nothing…
Der Orangebecherling kommt ein bisschen als Mogelpackung daher. Außen Hui und aufregend knallig orange. Geschmacklich: nichts. Absolut nichts.
Dieser Pilz hat fast keinen Eigengeschmack, man kann ihn jedoch roh essen.
Daher habe ich dieses Salatrezept extra für den Orangebecherling entwickelt, in welchem ich durch veganen Camembert und ein sehr intensives Dressing mit Alge und fermentiertem Knoblauch ordentlich Wumms in den Geschmack bringe.

Orangebecherling-Salat - frisch und farbenfroh auf zwei Tellern. Dahinter eine Waldpilz-Wirsing-Quiche und eine Flasche Olivenöl.
Orangebecherling-Salat – mit einem aromatischen Dressing voller Umami aus Knoblauch und Alge.

Eine frische und schnelle Zubereitung ist nötig

Orangebecherlinge sollte man immer frisch genießen. Nachmittags im Wald sammeln, abends einen Pilzsalat daraus zubereiten. Das ist die beste und leckerste Darreichungsform.
Auch den Salat sollte man frisch à Minute zubereiten und servieren. Damit der Salat nicht welkt und das Dressing schön auf den Tellern glänzt.

Orangebecherling-Salat auf zwei Tellern
Orangebecherlinge sollte man immer frisch genießen.

Orangebecherling-Salat – eine überraschende Vorspeise

Falls Du das Glück hast Orangebecherlinge zu finden, mache eine Vorspeise für ein Mehrgangmenü daraus!
Das hinreißende Aussehen des Pilzes wird die Gäste am Tisch zum Staunen bringen und mit dem richtigen Dressing erlebst Du die perfekte Gaumenfreude für die gehobene Küche.
Eine Vorspeise, die auch beim Hauptgang noch für Gesprächsstoff sorgt!

Orangebecherling-Salat - frisch und farbenfroh auf zwei Tellern. Dahinter eine Waldpilz-Wirsing-Quiche und eine Flasche Olivenöl.
Orangebecherling-Salat – eine überraschende Vorspeise

Ein kraftvolles Salatdressing mit Alge und fermentiertem Knoblauch

Da der Orangebecherling fast keinen eigenen Geschmack mitbringt, ist es umso wichtiger für diesen Pilzsalat ein kräftiges, aromatisches Dressing zuzubereiten. Ich habe für dieses Rezept ein Dressing mit Nori-Alge und fermentiertem Knoblauch entwickelt. Ein cremiges Dressing voller Umami, das man am liebsten pur löffeln möchte, dann aber doch feststellt, dass es so viel besser ist, wenn es sich um frische Salatblätter schmiegt.

Orangebecherling-Salat - frisch und farbenfroh
Da der Orangebecherling fast keinen eigenen Geschmack mitbringt, ist es umso wichtiger für diesen Pilzsalat ein kräftiges, aromatisches Dressing zuzubereiten.

Tiefen und kräftigen Geschmack spendiert der selbstgemachte Camembert

Ordentlich Wumms und Umami spendiert mein Blumenbert. Das ist mein selbstgemachter, veganer Camembert aus Blumenkohl. Du kannst natürlich auch meinen regulären, veganen Camembert selber machen.
Durch den Käse erhält dieser Pilzsalat geschmackliche Tiefe und eine unvergleichbare Deftigkeit, die mit dem Algen-Knoblauch-Dressing harmoniert und die von den frischen Granatapfelkernen süß-säuerlich kontrastiert wird.

Orangebecherling-Salat mit selbstgemachtem, veganen Camembert aus Blumenkohl.
Tiefen und kräftigen Geschmack spendiert der selbstgemachte Camembert.

Zeige mir gerne Deinen Orangebecherling-Salat

Folge mir gerne auf Instagram oder FacebookUnd ich freue mich riesig, wenn Du mein Salatrezept für Orangebecherlinge zubereitest und ein Foto davon postest, auf welchem Du meinen Account markierst. Denn ich finde es immer richtig toll und aufregend zu sehen, wie meine Rezepte in anderen Küchen zubereitet wurden!

Orangebecherling-Salat mit Blumenbert und Granatapfelkernen.
Zeige mir gerne auch Deinen Orangebecherling-Salat.

Veganer Orangebecherling-Salat – die Zubereitung in Bildern

Hier zeige ich Dir Schritt für Schritt auf Fotos, wie man diesen aromatischen Pilzsalat zubereitet. Danach geht es direkt weiter mit dem Rezept.

Alle Zutaten für das cremige Norialgen-Knoblauch-Dressing.
1. Alle Zutaten für das cremige Norialgen-Knoblauch-Dressing.
Dressingzutaten in einem Messbecher und ein Pürierstab.
2. Alle Zutaten für das Dressing miteinander pürieren und ziehen lassen.
Alle Zutaten für den Orangebecherling-Salat.
3. Alle Zutaten für den Orangebecherling-Salat.
2 Salatteller mit Spinat, Salatblättern und Granatapfelkernen.
4. Blattspinat und Blattsalate mischen, auf Teller verteilen und mit frischen Granatapfelkernen bestreuen.
Zwei Salatteller mit Dressing.
5. Das Dressing darüber geben, dann mit dem veganen Camembert und den Orangebecherlingen belegen.

Orangebecherling-Salat – frisch und farbenfroh

Rezept von Sean MoxieGang: Vorspeisen, Salate, BeilagenKüche: Gehobene Küche, Foraging, Saisonal, WaldSchwierigkeit: Einfach
Portionen

4

Portionen
Zubereitungszeit

10

Minuten

Orangebecherling-Salat, mit selbstgemachtem Blumenbert, Granatapfelkernen und einem Dressing voller Umami mit Knoblauch und Alge.

Zutaten für 2 große oder 4 kleine Portionen Orangebecherling-Salat

  • Salat:
  • 8-12 Orangebecherlinge

  • 2 handvoll Babyspinat

  • 2 handvoll gemischte, kleine Blattsalate oder Wildkräutersalate

  • 1/2 veganer Camembert. Für volles Aroma: am besten mein Blumenbert oder selbstgemachter Camembert, in Scheiben

  • 2 EL Granatapfelkerne

  • Dressing:
  • 2 fermentierte Knoblauchzehen, gepresst (alternativ 1 frische Knoblauchzehe)

  • 1 TL Noriflocken (oder 1/8 Sushiblatt aus Norialgen)

  • 2 TL Zitronensaft

  • 1 EL Weißweinessig

  • 2 TL Dijon Senf

  • 1 TL Worcestershire Sauce (vegan, manche sind mit Fisch)

  • 2 EL Olivenöl

  • 1/2 TL Salz

  • 1/4 TL Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen

  • 30 ml Sojamilch

  • 80 ml vegane Mayonnaise

  • Küchenutensilien:
  • Kochmesser

  • Schüsseln

Zubereitung

  • Dressing:
  • Alle Zutaten für das Dressing miteinander pürieren.
  • Ziehen lassen, bis der Salat angerichtet ist.
  • Salat zubereiten:
  • Babyspinat und Blattsalate miteinander mischen.
  • Den Salat auf 4 große oder 8 kleine Teller verteilen.
  • Die Granatapfelkerne darüber streuen.
  • Das Dressing darüber geben.
  • Mit dem veganen Camembert und den Orangebecherlingen belegen.
  • Sofort servieren.

Guten Appetit!

Hat Dir dieses Rezept gefallen?

Wenn Du mir einen Kaffee spendieren möchtest, damit ich auch weiterhin Rezepte entwickeln, kochen und fotografieren kann, um sie auf dailyvegan.de zu veröffentlichen, kannst Du mir gerne eine kleine Paypal-Spende zukommen lassen.
Ich bitte Dich das aber nur zu tun, wenn Du selber so viel Geld hast, dass es auf Deinem Konto nicht auffällt. Wenn Du wenig Geld hast, möchte ich, dass Du Dir lieber selbst etwas gönnst.

recipe image
Name:
Orangebecherling-Salat - frisch und farbenfroh
Author:
Published on:
Prep time:
Cook Time:
Total time:
Average rating:
51star1star1star1star1star Based on 3 Review(s)